
Die Wortprägung „Platz an der Sonne“ entstand durch eine Äußerung des deutschen Staatssekretärs im Auswärtigen Amt und späteren Reichskanzlers Bernhard von Bülow in einer Reichstagsdebatte am 6. Dezember 1897, wo er im Zusammenhang mit der deutschen Kolonialpolitik formulierte: „Mit einem Worte: wir wollen niemand in den Schatten stel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Platz_an_der_Sonne

Platz an der Sonne, eine 1897 vom späteren Reichskanzler B. von Bülow verwendete Formulierung, in der sich das Streben des deutschen Kaiserreiches nach Macht, wirtschafts- und kulturpolitischer Weltgeltung ausdrückte (u. a. Erwerb von Kolonien).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.